Update zum Planungsstand im März 2025
- translakeweb
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wo stehen wir gerade: Entwurfsplanung und Abschnittsbildung
Der Streckenverlauf für den Radschnellweg RS 6 steht seit 2022 (Regierungspräsidium Freiburg) bzw. 2023 (Stadt Freiburg) fest. Die Vermessungsarbeiten für die gesamte Stecke sind abgeschlossen. Derzeit befinden wir uns in der detaillierten Entwurfsplanung, in welcher konkrete Querschnitte für die Strecke ausgearbeitet werden. Ebenfalls werden Defizite bei der Verkehrssicherheit identifiziert und Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsbeteiligten erarbeitet. Im Planungsgebiet des Regierungspräsidiums Freiburg ist das Planungsbüro RS-Ingenieure aktuell dabei, die Entwürfe zu erstellen. Diese werden in den nächsten Monaten mit den kommunalen Fachverwaltungen angeschaut und besprochen.
Für eine zeitnahe Umsetzung werden mehrere Teilabschnitte gebildet. Die innerörtlichen Bereiche von Gundelfingen, Waldkirch und Emmendingen werden priorisiert bearbeitet. Da in diesen Abschnitten das Potential besteht zügig mit der Planung voran zu kommen und der Bedarf zur Verbesserung der Infrastruktur sowie zur Beseitigung von Verkehrssicherheitsdefiziten am größten ist. Damit die ersten Abschnitte möglichst zeitnah realisiert werden können, ist eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen erforderlich. Insbesondere geht es hierbei um die Abstimmung der detaillierten Pläne mit den kommunalen Fachämtern oder um die Erlangung des Baurechts über ein Bebauungsplanverfahren.
Emmendingen: Die Planungen für diesen Abschnitt laufen
Es haben bereits konstruktive Gespräche zwischen dem Regierungspräsidium und der Stadt Emmendingen stattgefunden. Die Stadt hat Interesse an einer schnellen Umsetzung des Radschnellwegs. Daher ist die Stadt bereit das Regierungspräsidium bei der Planung und der Erlangung des Baurechts zu unterstützen. Im Bereich Emmendingen wird der Radschnellweg weitestgehend auf bestehenden Verkehrsflächen entstehen. In diesen Bereichen ist durch eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt eine zeitnahe Umsetzung der Planungen möglich. Für eine lückenlose Verbindung des Radschnellwegs von Emmendingen-Wasser bis zum Bahnhof, ist u.a. eine neue Radwegbrücke über die Elz, parallel zur B 3 notwendig. Hierfür ist voraussichtlich ein Bebauungsplan- oder Planfeststellungsverfahren erforderlich. Um auch hier ein schnelles Vorrankommen zu erreichen, hat sich die Stadt Emmendingen bereit erklärt die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens anzustoßen.
Auch für die Abschnitte in Waldkirch und in Gundelfingen wird das Regierungspräsidium Freiburg in den nächsten Monaten mit den kommunalen Fachbehörden ins Gespräch gehen.